WILUX PRINT Inhouse Show 2025: Adrenalin trifft auf Innovation
Seien Sie dabei, wenn wir vom 10. bis 11. September 2025 die Zukunft der Kennzeichnungstechnologie gestalten – schneller, präziser und aufregender als je zuvor!
Die INHOUSE SHOW 2025 ist mehr als nur ein Event – es ist Ihr Sprung in die Zukunft der Etikettierung, Kennzeichnung und des Scannens, kombiniert mit einem unvergesslichen Adrenalin-Erlebnis. Stellen Sie sich vor: Der Motor heult auf, Ihr Puls rast, während Sie mit Höchstgeschwindigkeit durch legendäre Rennstrecken jagen – und das alles, während Sie bahnbrechende Technologien kennenlernen, die Ihre Produktionsprozesse optimieren werden.
Technologische Innovationen zum Anfassen
Seien Sie unter den Ersten, die unsere neuesten Entwicklungen erleben:
- Recyclingetiketten: Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Etikettenlösungen mit vorbedruckten Etiketten, die inline mit variablen Daten bedruckt werden können.
- UV-Thermotransferbänder Armor: Erleben Sie die neueste Generation von Thermotransferbändern für höchste Ansprüche an Beständigkeit und Druckqualität.
- Linerless-Technologie: Entdecken Sie unsere Linerless-Lösungen mit dem TSC MB340T und erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser umweltfreundlichen Technologie.
WILUX SYSTEMS
- WLS-III Etikettiergeräte: Erleben Sie unsere neueste Generation der WLS-III-Serie mit maximaler Spendegeschwindigkeit und hoher Präzision.
- Foliendirektdrucker: Entdecken Sie unsere Foliendirektdrucker und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- VR-Brille mit Maschinenansichten: Erleben Sie unsere Maschinen in virtueller Realität und tauchen Sie ein in die Welt der modernen Etikettiertechnik.
WILUX AIDC
- Etikettendrucker diverser Hersteller: Entdecken Sie unsere breite Palette an Etikettendruckern von führenden Herstellern wie Honeywell, Carl Valentin, TSC und cab.
- Farbetikettendrucker: Erleben Sie den Epson C6500PE und weitere innovative Farbetikettendrucklösungen für anspruchsvolle Anwendungen.
- Barcodescanner & Software: Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an kabelgebundenen und kabellosen Scannern sowie unsere leistungsstarken Softwarelösungen wie Nicelabel Cloud und Codesoft.
Das Highlight: F1 Full Motion Rennsimulator
Erleben Sie das ultimative Racing-Feeling im professionellen F1-Simulator und messen Sie sich mit anderen Teilnehmern. Die schnellsten Fahrer werden mit Pokal und Champagner prämiert!
Workshops, die den Unterschied machen
Zusätzlich zu unserer Produktshow bieten wir drei Power-Workshops an, die Ihnen einen echten Wissensvorsprung sichern:
Loftware NiceLabel Cloud
Entdecken Sie die Vorteile der Cloud für Ihre Etikettierungsprozesse. Erfahren Sie, wie Sie mit Loftware NiceLabel Cloud Ihre Etiketten effizienter gestalten, verwalten und drucken – standortunabhängig und skalierbar.
- Cloud-basierte Etikettenverwaltung
- Standortunabhängiger Zugriff
- Integration mit bestehenden Systemen
- Internet of Things (IoT) Anwendungen
GS1 2D-Codes – Die Zukunft der Kennzeichnung
Erfahren Sie alles über die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile von GS1 2D-Codes. Wir beleuchten Anwendungsbeispiele in Lebensmittelproduktion, Logistik und Pharma und diskutieren regulatorische Anforderungen.
- Übersicht GS1 2D-Codes
- Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- Anforderungen in verschiedenen Branchen
- Regulatorische Termine & Compliance
KI Interne Digitale Transformation
Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre internen Prozesse revolutionieren kann. Von Knowledge Management über Effizienzsteigerung durch Automatisierung bis hin zu KI als kreativem Impulsgeber – entdecken Sie die Potenziale für Ihr Unternehmen.
- Knowledge Management & LLM-Implementierung
- Effizienzsteigerung durch KI-Assistenz
- KI als kreativer Impulsgeber
- Praktische Anwendungsbeispiele
Speichern Sie das Datum & seien Sie gespannt!
Merken Sie sich den 10. und 11. September 2025 in Ihrem Kalender vor. Sie werden in Kürze eine persönliche Einladung per E-Mail mit dem detaillierten Veranstaltungsprogramm und den Anmeldeinformationen erhalten.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Der Anmeldeschluss ist der 1. September 2025.